Im November 2017 erschien nun auch die Publikation “Glück auf, Bergleut! Der Lavanttaler Kohlenbergbau” zur gleichnamigen Sonderausstellung im Museum im Lavanthaus in Wolfsberg. Die von DI Dr. Nikolaus A. Sifferlinger und Mag. Christine Ragger herausgegebene Dokumentation zur Ausstellung ist Teil der “Edition Museum im Lavanthaus”.

Unter den Autorinnen und Autoren der Beiträge, die sich allesamt mit weit in die Vergangenheit zurückreichenden Geschichte des Lavanttaler Kohlenbergbaus beschäftigen, ist auch Mag. Werner Thelian. Sein Beitrag “Die Familie Herbert und ihre Bleiweißfabriken in Klagenfurt und in Wolfsberg” behandelt den für Kärnten seinerzeit so wichtigen Industriezweig der Bleiweißerzeugung, der seine Blüte im späten 18. und im 19. Jahrhundert erlebte. Der Zusammenhang mit dem Kohlenbergbau ist u.a. dadurch gegeben, dass die Familie Bleiweiß im Braunkohlerevier in St. Stefan bei Wolfsberg jahrzehntelang nach Kohle schürfen ließ.

Die von der Stadtgemeinde Wolfsberg im Museum im Lavanthaus veranstaltete Sonderausstellung “Glück auf, Bergleut! Der Lavanttaler Kohlenbergbau” ist noch bis Ende März 2018 zu sehen.