Über mich

Ich bin Werner M. Thelian, Journalist und Autor, Jahrgang 1964. Schon in jungen Jahren schrieb ich Erzählungen und Romane. Ein bekannter deutscher Verlag veröffentlichte damals einige meiner Kurzgeschichten und mehrere populärwissenschaftlich Beiträge.

Nach dem Studium der Germanistik und Philosophie und der freien Mitarbeit beim Österreichischen Rundfunk arbeitete ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ersten Kärntner Landesausstellung „Schatzhaus Kärntens – 900 Jahre Benediktinerstift St. Paul“ (1991) und mehreren kleineren Ausstellungs- und Tourismusprojekten mit. Danach war ich jahrelang als ständiger freier Mitarbeiter einer großen Kärntner Tageszeitung und mehrerer Magazine tätig, war Chefredakteur einer Patienten- und Ärztezeitung und wechselte schließlich in ein international tätiges Unternehmen.

Seit 2006 arbeite ich wieder vorrangig als Autor und Journalist und veröffentliche u.a. Bücher und Zeitungsserien über naturwissenschaftliche, historische und medizinische Themen. Derzeit lebe und arbeite ich in Wolfsberg in Kärnten.

Meine (bisherigen) Bücher

  • Barocke Konstanten in der österreichischen Literatur. Die Literaturentwicklung im 17. und 18. Jahrhundert (1988)
  • Das Geheimnis des verlorenen Schatzes (1991)
  • Bad St. Leonhard – Stadt mit Geschichte und Kultur (1995)
  • Reichenfels – Ein Markt im Wandel der Zeit (1996)
  • Lust auf Lavanttal (2007)
  • LKH Wolfsberg – 130 Jahre Krankenhaus (2009)
  • Kärnten. Wissens- und Sehenswertes im Süden Österreichs (2013)
  • Der Bauernschreck. Die wahre Geschichte einer Zeitungssensation (2015)
  • Semmelweis, Alzheimer und der älteste Mensch der Welt. 33 kurze Ausflüge in die Geschichte der Medizin (2017)
  • LKH Wolfsberg – 140 Jahre Krankenhaus (2019)
  • Lavanttal. Wissens- und Sehenswertes im Bezirk Wolfsberg in Kärnten (2020)
  • Das obere Lavanttal. Bad St. Leonhard, Reichenfels, Preitenegg (2022)
  • Brauchtum in Wolfsberg – Feste, Bräuche und Traditionen im Jahreskreis (2023)

Meine gesamte Bibliographie ist sehr umfangreich. Sie umfasst neben eigenständigen Büchern über 1.200 Zeitungsartikel zu politischen, kulturellen und historischen Themen, die ich in den Jahre 1994 bis 1999 und 2006 bis 2012 für zahlreiche Magazine, Tages- und Wochenzeitungen schrieb. Dazu kommen die naturwissenschaftlichen, medizinischen und historischen Beiträge, die von 2012 bis 2019 regelmäßig – oft in Form von Serien – in Zeitschriften und Magazinen erschienen.